Marco Weber

Mehrfachbeschaeftigung in Deutschland - Ein Phaenomen relativer Armut?

Eine empirische Untersuchung der Determinanten zur Aufnahme einer Zweitbeschaeftigung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-08-02

Die seit den Hartz-Reformen gestiegene Zahl Nebenbeschäftigter bei gleichzeitiger Zunahme des Armutsgefährdungsrisikos wecken Zweifel an der bislang gültigen Annahme der Wohlstandssicherung durch eine Erwerbstätigkeit. Der Autor untersucht empirisch mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels die Entwicklung der Mehrfachbeschäftigung und deren Zusammenhang mit atypischer Arbeit. Mittels Längsschnittsanalysen werden die zwischen finanzieller Not und nebenberuflicher Selbstentfaltung verorteten Motive für Mehrfachbeschäftigung analysiert. Dabei zeigt sich, dass Zweitbeschäftigung sowohl die Konsequenz von Einkommensarmut ist, als umgekehrt ein Mittel zur Armutsvermeidung darstellt. Auf Basis dieser Ergebnisse werden Politikempfehlungen zur rechtlichen Ausgestaltung der Mehrfachbeschäftigung formuliert.

69,00

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2019-08-02
Pages
384 pages
EAN papier
9783631794777

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN EPUB
9783631798270
Prix
69,00 €
Nombre pages copiables
76
Nombre pages imprimables
76
Taille du fichier
22897 Ko

Suggestions personnalisées