Ina Ulrike Paul

Deutschsprachige Zionismen

Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890–1938)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-10-17

Der moderne Zionismus bildete nie eine politische Einheit, sondern vielmehr eine heterogene Bewegung. Wie ihre ZeitgenossInnen waren auch die ZionistInnen in ihrer ideologisch-politischen Entwicklung von gängigen Wissens- und Ideenbeständen beeinflusst und verhandelten in dieser Zeitgebundenheit ihre Vision(en) von einer künftigen jüdischen Heimstätte. Die Beiträge dieses Bandes analysieren AkteurInnen, Agitationsmittel und Diskurse innerhalb der vielseitigen zionistischen Bewegung, die als ‚Zionismen‘ apostrophiert werden. Die AutorInnen hinterfragen herkömmliche Narrative im Hinblick auf individuelle und kollektive Strategien der Identitätsbildung. Sie beleuchten zudem das spannungsreiche Verhältnis der ZionistInnen untereinander sowie ihre ambivalenten Beziehungen zu nichtzionistischen Gruppen.

59,19

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-10-17
Pages
278 pages
EAN papier
9783631797464

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631797471
Prix
59,19 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
3441 Ko
EAN EPUB
9783631797488
Prix
59,19 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
4495 Ko

Suggestions personnalisées