Jan Philipp Hans

Berufliche Mobilitaetsentscheidungen von Erwerbspersonen im sozial- und arbeitsmarktpolitischen Spannungsfeld

Eine suchtheoretische Modellierung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2019-11-25

Die Agenda 2010: Von den einen gelobt, von den anderen kritisiert. In diesem Spannungsfeld setzt diese Publikation an und untersucht die Auswirkungen der Agenda 2010 auf die berufliche Mobilität von Beschäftigten. Das ökonomische Kalkül hierzu ist recht simpel. Für Angestellte hatte die Agenda 2010 zur Folge, dass die Fallhöhe aus einem Übergang in Arbeitslosigkeit angestiegen ist. Beschäftigte, die überlegen, den Arbeitsplatz zu wechseln, und dann eine Probezeit absolvieren müssen, sind mit einem höheren Risiko konfrontiert. Es wäre deshalb ökonomisch rational, dass die Arbeitsmarktmobilität von Beschäftigten zurückgeht. Ferner beschäftigt sich diese Publikation auch damit, welche sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen geeignet sind, um berufliche Mobilitätsbewegungen zu initiieren.

44,42

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2019-11-25
Pages
204 pages
EAN papier
9783631802731

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631805121
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
2068 Ko
EAN EPUB
9783631805138
Prix
44,42 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
9349 Ko

Suggestions personnalisées