Georg Rasche

Richter, Sachverstaendige, Handelskammern

Preußische Justizverwaltung und kaufmaennische Interessen zwischen 1879 und 1907

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-02-26

Welche Institution ist dafür verantwortlich, dass den Gerichten qualifizierte Sachverständige zur Verfügung stehen? Diese Zuständigkeitsfrage gab ab 1879 Anlass zu heftigen Kontroversen, die gelegentlich auch über die Tagespresse ausgetragen wurden. Der Berliner Gesetzgeber sah hier noch im Jahr 1900 eine Zuständigkeit der Justiz, die Handelskammern hatten aber in der Praxis diese Aufgabe bereits an sich gezogen. Damit sorgten sie für eine Professionalisierung des Sachverständigenwesens und bauten ihre Macht aus. Dieses Buch schildert Ausgangslage, Akteure, Interessen und Verlauf dieser Auseinandersetzung. Abgerundet wird es durch eine dogmengeschichtliche Auswertung der beweisrechtlichen Vorschriften und der Praktikerliteratur zur preußischen AGO, zum reformierten preußischen Prozess und zur ZPO.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-02-26
Pages
273 pages
EAN papier
9783631657355

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653051469
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
54
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
6636 Ko
EAN EPUB
9783653976069
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
54
Nombre pages imprimables
54
Taille du fichier
1106 Ko

Suggestions personnalisées