Petra Eden

Das Ehegattensplitting

Eine soziologische Analyse zur monetaeren Ressourcenverwaltung in der Ehe und zum Halbteilungsgrundsatz

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-03-09

Im Buch wird der Frage nachgegangen, ob das im Jahr 1958 eingeführte Ehegattensplitting im Zuge des gesellschaftlichen Wandels heute noch zeitgemäß ist und den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an den sog. Halbteilungsgrundsatz gerecht wird. Dazu zeigt die Autorin die rechtlichen Grundlagen und die historische Entwicklung der Ehegattenbesteuerung sowie die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe bei Einführung des Ehegattensplittings auf. Sie exploriert 47 Einkommensteuerfälle von miteinander verheirateten Paaren, ergänzt diese durch standardisierte Nachfragen und kommt zu dem Ergebnis, dass das Ehegattensplitting nicht mehr der aktuellen gesellschaftlichen Realität entspricht. Dies wird auch durch die Analyse der Paartypen bei der Verwaltung ihrer monetären Ressourcen bestätigt. Auch der Halbteilungsgrundsatz lässt sich insbesondere bei der Verwaltung des Vermögens nicht bestätigen.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2015-03-09
Pages
237 pages
EAN papier
9783631660997

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653055450
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
7557 Ko
EAN EPUB
9783653970562
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
338 Ko

Suggestions personnalisées