Tunay Sürek

Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode

Das «Kanun-i Esasî» – Die osmanische Verfassung von 1876

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-11-06

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Tanzimât-Periode, welche den Zeitraum von 1839 bis 1876 umfasst und den Beginn der Neuordnung von Recht und Gesellschaft in der osmanischen Geschichte darstellt. Tanzimât bedeutet übersetzt «heilsame Neuordnung». Die Neugestaltung und damit die Europäisierung des osmanischen Verfassungsrechts wurde in mehreren Phasen eingeführt. In diesem Kontext stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit die Tanzimât-Periode mit ihren gesetzlichen Anordnungen eine Demokratisierung des Rechts (und womöglich der Gesellschaft) im Osmanischen Reich vorangetrieben hat. Mit dem Verfassungstext im Sinne des europäischen Konstitutionalismus des 19. Jahrhunderts kann auch erstmals von Rezeption, Transfer oder (kultureller) Translation ausländischen Verfassungsrechts (Belgiens und Preußens) gesprochen werden.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-11-06
Pages
237 pages
EAN papier
9783631668993

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653063585
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
13496 Ko
EAN EPUB
9783653955491
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
1434 Ko

Suggestions personnalisées