Martina Rienzner

Interkulturelle Kommunikation im Asylverfahren

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-03-30

Asylwerber müssen im Laufe eines Asylverfahrens ihre Erlebnisse wiederholt Beamten erzählen, denen der Herkunftskontext der Antragsteller überwiegend fremd ist. Wie gehen die beteiligten Akteure in diesem Setting mit kultureller Differenz um? Dieser Frage nachgehend, hat die Autorin von 2008 bis 2010 Verhandlungen am Unabhängigen Bundesasylsenat und Asylgerichtshof in Wien teilnehmend beobachtet und qualitative Interviews geführt. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass den Akteuren unterschiedliche sprachliche Mittel zur Verfügung stehen, um interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden und gegenseitiges Verstehen herstellen zu können. Verständnissicherndes Handeln wird aber oft durch die vorzunehmende Glaubwürdigkeitsprüfung und die Asymmetrie zwischen den Beteiligten verhindert.

25,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-03-30
Pages
114 pages
EAN papier
9783631601167

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653012415
Prix
25,27 €
Nombre pages copiables
22
Nombre pages imprimables
22
Taille du fichier
1075 Ko

Suggestions personnalisées