Dittmar Schorkowitz

Postkommunismus und verordneter Nationalismus

Gedaechtnis, Gewalt und Geschichtspolitik im noerdlichen Schwarzmeergebiet

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-02-10

Seit dem Systemwechsel in Osteuropa werden Vergangenheitsbilder, sprachliche Zuordnung und Konfessionszugehörigkeit zum Ausbau der Herrschaft nationaler Eliten benutzt. Dieser Prozeß beinhaltet die Ersetzung der kommunistischen Ideologie durch ethnonationale Identitäten und
die Überformung der territorial-administrativen Umgestaltung durch die Renaissance der nationalen Idee. Mögen die Auswirkungen dieser Transformation in den postsozialistischen Ländern auch regional unterschiedlich sein, so ist der Entwicklung doch gemein, daß Konsens und Gemeinschaft seither im Zuge einer Abgrenzung entsteht, die das Eigene dem Anderen gegenüberstellt und dabei auf Feindbilder zurückgreift. Dieses Buch will daher das Verhältnis von Nationsbildung, Geschichtspolitik und Eskalationsdynamik erhellen, um die Funktion einer historischen Sinnstiftung im Kontext nationalistischer Gewaltentfaltung für einen Teilbereich des östlichen Europas aufzudecken.

44,26

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-02-10
Pages
446 pages
EAN papier
9783631576106

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653011500
Prix
44,26 €
Nombre pages copiables
89
Nombre pages imprimables
89
Taille du fichier
29327 Ko

Suggestions personnalisées