Hans-Gert Roloff

Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015

Exil als Schicksalsreise. Alfred Doeblin und das literarische Exil 1933–1950

Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-04-12

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

87,51

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-04-12
Pages
370 pages
EAN papier
9783034326520

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783034326537
Prix
87,51 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
1905 Ko
EAN EPUB
9783034326544
Prix
87,51 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
1321 Ko

Suggestions personnalisées