Beate Beckmann-Zöller , Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Die «unbekannte» Edith Stein: Phaenomenologie und Sozialphilosophie

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-03-22

Edith Stein ist durch ihr außergewöhnliches Leben und Sterben (1891 Breslau bis 1942 Auschwitz) bekannt. Ihrem frühen philosophischen Werk als Meisterschülerin von Edmund Husserl wurde bisher allerdings zu wenig Beachtung geschenkt. Die Referate der Tagung Die unbekannte Edith Stein (Salzburg, 7.-9.10.2004) beschäftigten sich vor allem mit ihren Werken aus den 20er Jahren: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft und Eine Untersuchung über den Staat. Dabei gilt das Augenmerk dem geistesgeschichtlichen Kontext der Sozialphilosophie Steins und Vergleichen mit Husserl, Scheler, Heidegger, Guardini und anderen. Zusätzlich zu den Hauptreferaten wurden auch die «Werkstattberichte» junger Forscher aufgenommen. Im Zusammenhang mit Steins Frühwerk wurden anthropologische und pädagogische Fragen thematisiert.

64,30

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-03-22
Pages
278 pages
EAN papier
9783631553299

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653012347
Prix
64,30 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
28006 Ko

Suggestions personnalisées