Brigitte Peters

Friedrich Ludwig Schroeders Hamburgische Dramaturgie

Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-04-11

Serlo, der Prinzipal im Wilhelm Meister, empfiehlt, den Hamlet durch mutige Streichungen bühnentauglich zu machen. Goethe entwirft diese Figur nach Friedrich Ludwig Schröder (1744–1816), einem der erfolgreichsten Regisseure seiner Zeit. Er leitete für mehr als zwanzig Jahre das Hamburger Theater und wirkte zwischendurch auch als Direktor am Burgtheater in Wien. Schröders Erfolgsrezept für den damals für unspielbar gehaltenen Shakespeare, den er seit dem Hamlet (1776) fast vollständig auf die Bühne brachte, fasst Goethe prägnant zusammen: Er «hielt sich ganz allein ans Wirksame, alles andere warf er weg».
Der vorliegende Band stellt Schröder nicht nur als Hamburger Theaterleiter und Shakespeare-Regisseur vor, sondern auch als Schauspieler, produktiven Dramatiker und Übersetzer. Die von Ludwig Tieck eingeleitete vierbändige Auswahl seiner Dramen verdient ebenso neue Aufmerksamkeit wie Schröders Rolle, Lessings naturwahre Schauspielkunst fortgeführt zu haben.

64,30

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-04-11
Pages
240 pages
EAN papier
9783034327596

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783034329330
Prix
64,30 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
14664 Ko
EAN EPUB
9783034329347
Prix
64,30 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
4045 Ko

Suggestions personnalisées