Hans-Gert Roloff

Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Warschau 2013

Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Doeblins

Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-04-20

Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes.

76,96

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-04-20
Pages
296 pages
EAN papier
9783034316361

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783035108194
Prix
76,96 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
1884 Ko
EAN EPUB
9783035193978
Prix
76,96 €
Nombre pages copiables
59
Nombre pages imprimables
59
Taille du fichier
440 Ko

Suggestions personnalisées