Alfred Noe , Hans-Gert Roloff

Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (1400–1750), Bd. II

Beitraege zur zweiten Arbeitstagung in Haldensleben (Mai 2013)

Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-07-07

Wie bereits in der ersten Arbeitstagung in Eisenstadt 2011 ausgeführt, weist die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger Rezeptionsliteratur auf, deren statistisches Verhältnis zur originalen deutschen Literatur in Frühneuhochdeutsch und Neulatein noch nicht ausreichend ermittelt ist. Sichtung, Aufarbeitung und bildungsgeschichtliche Wertung dieser Literatur gehören wohl zu den interessantesten und historisch aussagekräftigsten Aufgaben, welchen sich die Beiträge dieses Bandes exemplarisch widmen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Rezeption antiker Kultur (Wiederentdeckung der Palliata, Überlieferung von Mythologie, Verarbeitung von Vergil), auf der Filiation mittelalterlicher Motive und auf der Verbreitung von italienischer Renaissanceliteratur im deutschen Sprachraum. Neben herausragenden Beispielen der literarischen Rezeption europäischer Literaturdenkmäler und neulateinischer Texte werden ästhetische Probleme von Rezeptionsliteratur im Allgemeinen und die theoretische Basis des Petrarkismus im Besonderen dargelegt.

108,61

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-07-07
Pages
515 pages
EAN papier
9783034314664

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783035107470
Prix
108,61 €
Nombre pages copiables
103
Nombre pages imprimables
103
Taille du fichier
14172 Ko
EAN EPUB
9783035197631
Prix
108,61 €
Nombre pages copiables
103
Nombre pages imprimables
103
Taille du fichier
2888 Ko

Suggestions personnalisées