David Zimmer

Ungarn vererben?

Intergenerationelle Tradierung von Zugehoerigkeit am Beispiel ungarischer Immigranten in der Schweiz

Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2011-12-09

In der Schweiz aufgewachsene Kinder von Immigranten fühlen sich oft stark der Herkunftskultur bzw. dem Herkunftsland ihrer Eltern verbunden, obwohl sie diese(s) nicht oder nur sehr bedingt aus eigener Anschauung kennen. Wie kommt dieses – oftmals diffuse – Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit zustande?
Im vorliegenden Buch wird dieser Frage am Beispiel ungarischer Immigranten in der Schweiz nachgegangen. Auf der Grundlage von sozialwissenschaftlichen Interviews mit drei Dutzend ungarischen Immigranten der ersten, zweiten und dritten Generation werden verschiedene Felder sozialer Interaktion untersucht, in denen sich das Zugehörigkeitsgefühl zur ungarischen Kultur bzw. zu Ungarn herauskristallisiert: Sprache, Name, Familie und Verwandtschaft, Ungarnaufenthalte, Kontakte zu Ungarn in der Schweiz, Vereine und Institutionen, Ehepartner, Brauchtum und Religion, bildungsbürgerliche Kultur, Staatsangehörigkeit, Alltag.

86,46

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2011-12-09
Pages
572 pages
EAN papier
9783034310321

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783035103137
Prix
86,46 €
Nombre pages copiables
114
Nombre pages imprimables
114
Taille du fichier
1987 Ko

Suggestions personnalisées