Yu-Fan Chiu

Die Zulaessigkeit atypischer Arbeitskampfformen und die Kampfmittelfreiheit

Eine rechtssoziologische und rechtsdogmatische Analyse im Licht der Flashmob-Entscheidungen von Bundesarbeitsgericht und Bundesverfassungsgericht in Zeiten der wirtschaftlichen Globalisierung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-11-14

Nach wie vor ist der Streik das wichtigste Mittel zum Erkämpfen von Tarifverträgen. Infolge der Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung verändert sich gleichwohl die heutige Arbeitskampfpraxis in Deutschland. Ein hinreichender Kampfdruck kann nicht immer durch Streiks entfaltet werden. Daher finden atypische Kampfmittel wie Flashmobs, Betriebsblockaden oder Betriebsbesetzungen, insbesondere im Dienstleistungssektor, zunehmende Verbreitung. Die Autorin greift diese gewerkschaftlichen Aktionsformen in Deutschland sowie aus dem Ausland (China, Frankreich, Italien, Taiwan, USA) auf und untersucht die Zulässigkeit von atypischen Kampfmitteln nach deutschem Recht. Im Ergebnis entwickelt sie eine paritätsorientierte Schrankensystematik des atypischen Arbeitskampfes.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2016-11-14
Pages
324 pages
EAN papier
9783631667422

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653063851
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
64
Nombre pages imprimables
64
Taille du fichier
1300 Ko
EAN EPUB
9783631698907
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
64
Nombre pages imprimables
64
Taille du fichier
2017 Ko

Suggestions personnalisées