Eva Riedl

Raumbegehren

Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-11-29

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

86,46

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2016-11-29
Pages
558 pages
EAN papier
9783631677223

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653072273
Prix
86,46 €
Nombre pages copiables
111
Nombre pages imprimables
111
Taille du fichier
3983 Ko
EAN EPUB
9783631705995
Prix
86,46 €
Nombre pages copiables
111
Nombre pages imprimables
111
Taille du fichier
819 Ko

Suggestions personnalisées