Isabel Francisco

Gedaechtnis und Identitaet zwischen «différance» und narrativer Konstruktion in den Romanen Helder Macedos

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2017-07-12

Das Buch untersucht Helder Macedos Prosawerk und dessen Beitrag zur Aufarbeitung von Diktatur und Kolonialgeschichte sowie der Positionierung Portugals innerhalb Europas. Die Autorin führt als theoretisches Gerüst für die Textanalyse Jacques Derridas «différance» mit ihrer Bedeutung für Subjekte und ihre Identitäten mit dem Konzept der narrativen Identität Paul Ricœurs zusammen. Renate Lachmanns Ausführungen zum Textgedächtnis fungieren als Verbindungsglied der vermeintlich nicht zu vereinbarenden poststrukturalistischen und phänomenologisch-hermeneutischen Richtungen. Die Autorin zeigt, wie die Romane Inhalte des kulturellen Gedächtnisses transformieren und Gegenentwürfe zur kollektiven Identität formulieren.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2017-07-12
Pages
254 pages
EAN papier
9783631729649

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631729656
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
1280 Ko
EAN EPUB
9783631729663
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
686 Ko

Suggestions personnalisées