Peter Fabritz

Sanatio in radice

Historie eines Rechtsinstituts und seine Beziehung zum sakramentalen Eheverstaendnis der katholischen Kirche

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2010-11-23

Kann man eine ungültige Ehe gültig machen? Ist Gültigkeit überhaupt ein Kriterium für die Ehe? Was sind die Voraussetzungen, um eine Ehe als gültig oder ungültig zu bezeichnen? Besitzt die Kirche eine rechtliche Gewalt über die Ehe, die es ihr erlaubt, eine Ehe als gültig oder ungültig zu klassifizieren? Die Ehe kommt zustande durch den Willen zur Ehe, den beiderseitigen Konsens der Partner. Keine Macht der Welt kann ihn auflösen. Der Konsens kann aber existent sein und dennoch ungültig, weil zum Zeitpunkt der Konsensabgabe ein Hindernis vorlag. Hier hat sich im 14. Jahrhundert ein Rechtsinstitut entwickelt, mit dem die Päpste ungültige Ehen Kraft apostolischer Autorität rückwirkend für gültig erklärt haben: Die sanatio in radice – die Heilung in der Wurzel. Die Arbeit versucht ausgehend vom römischen Recht über die Anfänge kirchlicher Ehedispens bis hin zur Gegenwart eine rechtshistorische Gesamtdarstellung der sanatio in radice vorzulegen.

73,80

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2010-11-23
Pages
340 pages
EAN papier
9783631604151

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653001648
Prix
73,80 €
Nombre pages copiables
68
Nombre pages imprimables
68
Taille du fichier
1249 Ko

Suggestions personnalisées