Karl-Heinz Golzio

Die Ausbreitung des Buddhismus in Sued- und Suedostasien

Eine quantitative Untersuchung auf der Basis epigraphischer Quellen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2011-02-21

Diese Darstellung der Ausbreitung des Buddhismus und ihre quantitative Erfassung stützt sich in erster Linie auf epigraphische Quellen und andere Artefakte seit der Zeit des indischen Königs Asoka (reg. 268 bis nach 240 n. Chr.), die in Kontrast zu den Inselchroniken Sri Lankas und anderen Schriftquellen gesetzt werden, die viele Jahrhunderte (bis zu 700-800 Jahren) nach den referierten tatsächlichen und vermeintlichen Ereignissen entstanden. Der Aspekt der Quantifizierung kann nur selten in absoluten Zahlen dargestellt werden (bei den Berichten chinesischer Pilgermönche), sondern wird in der Hauptsache durch die Fülle (oder auch das Fehlen) der oben genannten Quellen erläutert. Gradmesser ist deren Dichte während bestimmter historischer Epochen. Quantifizierung bedeutet daher zumeist nichts anderes als den Nachweis der Existenz von Buddhisten an bestimmten Orten oder Regionen und darüber hinaus in vielen Fällen den ihrer dominierenden Stellung für einen gewissen Zeitraum.

46,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2011-02-21
Pages
164 pages
EAN papier
9783631612590

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653004045
Prix
46,37 €
Nombre pages copiables
32
Nombre pages imprimables
32
Taille du fichier
1833 Ko

Suggestions personnalisées