Thilo Eisenhardt

Kriminalgeographie

Theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-07-25

Die Arbeit gibt einen Überblick über theoretische Konzepte und empirische Ergebnisse aus dem Arbeitsfeld Kriminalgeographie (Wohn- und Tatorte), einem Bereich der Sozialgeographie. Die Konzepte kommen aus der Sozialgeographie, der Umwelt- bzw. Ökopsychologie und der Sozialökologie, einem Forschungsbereich der Stadtsoziologie. Kriminologisch relevante Theorien mit räumlichem Bezug bilden eine theoretische Brücke zu diesen Konzepten. Die empirischen Ergebnisse hierfür wurden Studien über Städte entnommen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt im theoretischen Bereich, doch auch die empirischen Daten führen zu präventiv nutzbaren Konzepten durch Umweltgestaltung, d. h. Architektur und Stadtgestaltung, und sozialstrukturelle Maßnahmen, wie die Belegungspraxis von Wohnbaugesellschaften. Ziel ist die Erhöhung der sozialen Kontrolle in Problemvierteln und die Sicherung von Tatorten.

48,48

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-07-25
Pages
243 pages
EAN papier
9783631616529

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653016239
Prix
48,48 €
Nombre pages copiables
48
Nombre pages imprimables
48
Taille du fichier
1956 Ko

Suggestions personnalisées