Dorothee Gelhard , Irmela Von Der Lühe

Wer zeugt fuer den Zeugen?

Positionen juedischen Erinnerns im 20. Jahrhundert

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-11-05

«Niemand zeugt für den Zeugen» – die Schlusszeile aus Paul Celans Gedicht «Aschenglorie» hat den Titel des Bandes inspiriert. In poetisch verdichteter Form spricht es vom Vernichtungswillen der Täter auf der einen und vom verzweifelten Versuch des Überlebens zum Zwecke des Bezeugens auf der anderen Seite. Aus Anlass unterschiedlicher Texte, Dokumente und Medien und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen (Theologie und Philosophie, Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaften) wird in den Beiträgen nach Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert und der Bedeutung von Zeugen und Zeugnissen gefragt.

43,20

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-11-05
Pages
192 pages
EAN papier
9783631621073

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653022568
Prix
43,20 €
Nombre pages copiables
38
Nombre pages imprimables
38
Taille du fichier
2386 Ko

Suggestions personnalisées