Tobias Beckmann

Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-06-16

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-06-16
Pages
280 pages
EAN papier
9783631672969

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653064964
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
2212 Ko
EAN EPUB
9783653961607
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
56
Nombre pages imprimables
56
Taille du fichier
748 Ko

Suggestions personnalisées