Ursula Stegelmann

Das Berliner Osteuropa-Institut

Organisationsbiografie einer interdisziplinaeren Hochschuleinrichtung 1945–1976

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-03-26

Das Berliner Osteuropa-Institut wurde in den Jahren des Kalten Krieges gegründet. Beginnend mit den Gründerjahren zeichnet die Autorin entscheidende Phasen der Organisationsbiografie bis in die 1970er-Jahre nach. Als innovativ erweist sich die Verknüpfung des wissenssoziologischen Zugriffs mit einer organisationssoziologischen Perspektive. Das Buch basiert auf der Analyse zahlreicher Dokumente, wie Tonbandmitschnitten, Gutachten, wissenschaftlichen Abhandlungen, Briefen und Zeitungsartikeln sowie der Auswertung qualitativer Interviews. Als bedeutende Wissenschaftler der Osteuropaforschung werden Max Vasmer, Werner Philipp, Hans-Joachim Lieber und Karl Christian Thalheim behandelt.

57,97

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-03-26
Pages
264 pages
EAN papier
9783631662625

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653054279
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
52
Nombre pages imprimables
52
Taille du fichier
2447 Ko
EAN EPUB
9783653967807
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
52
Nombre pages imprimables
52
Taille du fichier
3348 Ko

Suggestions personnalisées