Wolfgang Gerß

Paradoxe Ergebnisse von Mehrheitsentscheidungen

Ein aktueller Disput aus der Gruenderzeit der modernen aufgeklaerten Demokratie

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-10-23

In diesem Buch geht es um demokratische Mehrheitsabstimmungen, von denen der Marquis de Condorcet im 18. Jahrhundert bemerkte, dass sie zu nicht umsetzbaren («paradoxen») Beschlüssen führen können, auch wenn die einzelnen Entscheidungsträger «vernünftig» (rational) denken und handeln. Dieses Phänomen ist bis in die Gegenwart ein Forschungsgegenstand von Sozialwissenschaftlern und Mathematikern. Die gegenwärtige Forschung hat ein Instrumentarium zur Beurteilung der Anfälligkeit gegen das Paradoxon für verschiedene Prozeduren von Mehrheitsentscheidungen geliefert. Hier werden einige Prozeduren in mathematischen Modellen dargestellt. Das Buch beschreibt ausführlich einzelne Schritte der Konstruktion dieser Modelle und demonstriert die empirische Auswertung mit leicht anwendbaren Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

21,05

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-10-23
Pages
136 pages
EAN papier
9783631666821

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653061567
Prix
21,05 €
Nombre pages copiables
27
Nombre pages imprimables
27
Taille du fichier
1679 Ko
EAN EPUB
9783653961072
Prix
21,05 €
Nombre pages copiables
27
Nombre pages imprimables
27
Taille du fichier
5376 Ko

Suggestions personnalisées