Jelena Steigerwald

Denkmalschutz im Grenzgebiet

Eine Analyse der Wissensproduktion und der Praktiken des Denkmalschutzes in der deutsch-daenischen Grenzregion im 19. Jahrhundert

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-03-09

Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etablierung des Denkmalschutzes als Wissenschaft und Institution in Dänemark, Preußen sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein eingegangen. Die Autorin analysiert dann anhand der Technologien der Sammlung, Ausgrabung und Zeichnung, wie Wissen und Werte im Denkmalschutz generiert und vermittelt worden sind. Zuletzt nimmt sie die Umsetzung der Denkmalschutzideen, ihre Finanzierung und ihre Wirksamkeit unter wechselnden Machtverhältnissen in den Blick. Die Analyse der Wissensproduktion des Denkmalschutzes und seiner Praktiken ermöglichen damit neue Perspektiven auf die schleswig-holsteinische Geschichte.

66,41

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-03-09
Pages
350 pages
EAN papier
9783631662861

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653055207
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
70
Nombre pages imprimables
70
Taille du fichier
4434 Ko
EAN EPUB
9783653967364
Prix
66,41 €
Nombre pages copiables
70
Nombre pages imprimables
70
Taille du fichier
6052 Ko

Suggestions personnalisées