Katharina Henzler

Folgenbeseitigung und Folgenersatz als negatorische Leistungsansprueche

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-05-31

Die Studie untersucht, ob im Staatshaftungsrecht aus den negatorischen Grundrechten ein Folgenersatzanspruch hergeleitet werden kann. Dieser wäre, anders als der bestehende Folgenbeseitigungsanspruch, der allein Naturalrestitution beinhaltet, auch auf Geld ausgerichtet. Zu diesem Zweck werden nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung von Folgenbeseitigungs- und Folgenersatzanspruch und ihre Herleitungsansätze insbesondere die Grundrechte in ihrer negatorischen Abwehrfunktion untersucht. Dabei liegt das Augenmerk darauf, ob die Grundrechte auch Beseitigungsansprüche enthalten und welche Einwände hiergegen erhoben werden. Anschließend stellt sich die Frage, welchen Umfang ein solcher Anspruch hat, ob die gebotene Wiederherstellung auch in Form von Geld erfolgen kann und wann dies der Fall ist. In diesem Rahmen ist zudem zu prüfen, ob auch immaterielle Rechte in Geld ersetzt werden können. Zuletzt wird die Ausgestaltung des Folgenersatzanspruchs – seine Berechnung sowie das Verhältnis zum Folgenbeseitigungsanspruch – untersucht.

74,85

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-05-31
Pages
400 pages
EAN papier
9783631656327

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653048803
Prix
74,85 €
Nombre pages copiables
80
Nombre pages imprimables
80
Taille du fichier
3297 Ko
EAN EPUB
9783653974324
Prix
74,85 €
Nombre pages copiables
80
Nombre pages imprimables
80
Taille du fichier
840 Ko

Suggestions personnalisées