Sema Colpan , Amália Kerekes , Siegfried Mattl , Magdolna Orosz

Kulturmanoever

Das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2015-05-31

Der Band befasst sich mit dem k. u. k. Kriegspressequartier (KPQ), das von seiner Entstehung und Komplexität her unter den kriegsführenden Ländern des Ersten Weltkriegs einzigartig war. Die Aufsätze widmen sich zum einen jenen Maßnahmen, die das KPQ anordnete, leitete und kontrollierte. Dazu gehörten die Kriegsberichterstattung in journalistischen Frontberichten und fotografischen Dokumentationen, die Verarbeitung des Krieges mittels Malerei oder das Festhalten des Kriegsgeschehens mit der Filmkamera. Zum anderen bewerten die Autoren die Propagandamaßnahmen innerhalb eines breiteren Bezugsrahmens, und zwar mit Blick auf die alternativen Spielräume, die die zentralisierte Verwaltung gestattete. Als Vergleichsebenen werden außerhalb des Wirkungsbereichs des KPQ liegende Tendenzen des Kulturbetriebs herangezogen.

68,52

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2015-05-31
Pages
374 pages
EAN papier
9783631656167

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653048506
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
6154 Ko
EAN EPUB
9783653978100
Prix
68,52 €
Nombre pages copiables
74
Nombre pages imprimables
74
Taille du fichier
6093 Ko

Suggestions personnalisées