Sandra Berndt

Haftautobiographik im 20. Jahrhundert

Hafterfahrungen in Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Gedichten, Dokumentationen und Erzaehltexten

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2016-02-19

Die Autorin behandelt Texte von Autorinnen, die Gefängnis- und vereinzelt auch Lagerhaft, zumeist aus politischen Gründen, erfahren haben. Sie untersucht in erster Linie, wie das Gefangensein subjektiv wahrgenommen und erlebt wird. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Schreibweise der Autorinnen, die raum-zeitlich verzerrt ist. Anknüpfend an Hermann Schmitz’ phänomenologische Darlegungen zum Leib, kann die Autorin die bisherigen Körperkonzeptionen um die (geschlechtliche) Leibdimension erweitern. Sie zeigt auf, dass die Bedingung der Gefangenschaft, des gefangenen Subjekts, in diesem selbst liegt. Die Gefangenschaft legt sich im Subjekt als gefühlte Atmosphäre und atmosphärisches Fühlen ab.

57,97

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2016-02-19
Pages
291 pages
EAN papier
9783631654910

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653047622
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
11500 Ko
EAN EPUB
9783653980448
Prix
57,97 €
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
1710 Ko

Suggestions personnalisées