Anna Just

Schreiben und «Rescripte» von Frauen und «Princessinen» aus dem Liegnitz(er) «Fuersten Hause» (1546-1678)

Edition sowie eine historisch-soziopragmatische und historisch-textlinguistische Skizze

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-05-13

Mit dieser Monographie werden erstmals fnhd. handschriftliche Zeugnisse von Frauen in Schlesien aus dem Staatsarchiv in Liegnitz ediert. Der besondere Wert der Quellen aus den Jahren 1546 bis 1678 liegt darin, dass damit eine Teilhabe adeliger Frauen am lokalen öffentlichen Leben und mittelbar auch am Bildungswesen in der Frühen Neuzeit dokumentiert ist. Die Studie geht über das enge Gebiet der germanistischen Linguistik hinaus, indem die Verfasserin die Texte in die schriftliche Überlieferung des Fürstentums Liegnitz einbettet. Durch die Behandlung eines Ausschnitts des schlesischen Kommunikationsraums in historischer Tiefendimension können Einblicke in die Lebensverhältnisse und Schreibanlässe der Absenderinnen gegeben werden. Dem Modell einer Historischen Textlinguistik auf soziopragmatischer Grundlage folgend, eröffnet die Studie vielfältige Möglichkeiten für eine weitere Beschäftigung mit dem Material, sowohl in grammatisch-semantischer und textueller Hinsicht wie auch auf die Kommunikationsform Brief als solche bezogen.
Prof. Dr. Claudia Wich-Reif (Universität Bonn)

71,69

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2014-05-13
Pages
398 pages
EAN papier
9783631649305

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653040159
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
79
Nombre pages imprimables
79
Taille du fichier
6185 Ko
EAN EPUB
9783653989922
Prix
71,69 €
Nombre pages copiables
79
Nombre pages imprimables
79
Taille du fichier
12042 Ko

Suggestions personnalisées