Katrin Hedwig

En feo libro non feo saber

Untersuchungen zur Stellung der Todsuenden im "Libro de buen amor" des Juan Ruiz

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-04

Die Untersuchung befasst sich mit der kompositorischen Stellung und den semantischen Auswirkungen, die die Todsünden (pecados mortales) im Libro de buen amor haben. Die historischen Vorlagen werden von Juan Ruiz literarisch transformiert. Die Analysen zur Morphologie heben unter verschiedenen Perspektiven (pelea, penitencia, armas cristianas) die Einsätze gegen Anfang, Mitte und Ende hervor, die rezeptionsästhetisch interpretiert werden. Die Handlungen, in denen die Todsünden auftreten, kommen aus vorausgehenden Geschichten her, schlagen in Leerstellen um und gehen in andere Geschichten über. Die theologische Todsündenthematik übersetzt sich im Libro de buen amor in literarische Figuren und wird damit personalisiert. Aus den Handlungsfiguren lassen sich Interpretamente ableiten, die die Ambiguitäten, Umkehrungen und Spiegelungen im Text näher auslegen. Das Hauptthema des Werkes oder der cantus firmus geht in Begleitstimmen und kontrapunktische Variationen über, die sich als textuelle Polyphonie verstehen lassen.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-11-04
Pages
232 pages
EAN papier
9783631648308

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653037388
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
1260 Ko

Suggestions personnalisées