Peiling Cui

Deutscher und Chinesischer Humor

Eine kontrastive Studie

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-06-17

Warum sind Witze aus einer anderen Sprache nicht immer lustig? In diesem Werk geht es um eine kontrastive Studie zu deutschen und chinesischen ethnischen und Familienwitzen. Ca. 1200 Beispiele werden anhand der Generellen Theorie des Verbalen Humors (Attardo 1994) analysiert und verglichen. Die Studie stellt heraus, dass sowohl Deutsche als auch Chinesen ihren eigenen Sinn für Humor haben. Witze aus einem anderen Land sind nicht immer lustig, weil die Betroffenen das zum Witzverstehen benötigte sprachliche oder kulturelle Wissen nicht besitzen und deshalb keine Erwartung an die Geschichte im Text bilden können. Dementsprechend gelingt bei ihnen der Witzeffekt nicht mehr, der durch die Opposition zwischen der Lesererwartung und dem realen Geschehen im Text hergestellt wird.

51,64

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2014-06-17
Pages
203 pages
EAN papier
9783631646069

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653046045
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
5530 Ko
EAN EPUB
9783653994216
Prix
51,64 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
7148 Ko

Suggestions personnalisées