Mark Hillebrand

Ostdeutsche Selbstwahrnehmungen und Identitaetskonstruktionen im Generationenvergleich

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-01-10

Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und Wiedervereinigung, in der alltagskulturellen Sicht auf DDR und BRD und in der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Dabei zeigt sich, dass Aufbau-, Integrierte, Distanzierte und Wendekinder-Generation je typische Wege gefunden haben, zwischen früher und heute zu vermitteln. Im Zentrum stehen generationstypische Narrative und Erzählstrategien, mit denen die spannungsreichen Identitäten konstruiert und die DDR-geprägten Selbstbilder gegenüber den Transformationsanforderungen abgeschirmt oder anschlussfähig gehalten bzw. miteinander vermischt werden.

55,86

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-01-10
Pages
277 pages
EAN papier
9783631643723

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653034486
Prix
55,86 €
Nombre pages copiables
55
Nombre pages imprimables
55
Taille du fichier
1638 Ko

Suggestions personnalisées