Joanna Drynda

Spiegel-Frauen

Zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenoessischer oesterreichischer Autorinnen

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2012-12-12

Die ambivalente Spiegelsymbolik, ein integraler Bestandteil der feministischen Reflexion, taucht auch konstant in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen auf. Einerseits versinnbildlicht der Spiegel ein mehrdimensionales Gefängnis für das weibliche Subjekt, andererseits erscheint er als Grundlage für dessen Emanzipation. Die Studie fragt danach, wie weibliche Befindlichkeiten in Spiegelbildern codiert werden. Die Struktur der Arbeit orientiert sich dabei an der symbolischen Entfernung vom Spiegel, der immer weitere Dimensionen des Hintergrunds mit zu reflektieren erlaubt: von der Fokussierung auf den weiblichen Körper, über die vorgesehenen Rollen bis hin zur Betrachtung der Gesellschaft. Abschließend werden weibliche Blicke auf Männer vor dem Spiegel untersucht.

63,25

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2012-12-12
Pages
358 pages
EAN papier
9783631633021

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653025002
Prix
63,25 €
Nombre pages copiables
71
Nombre pages imprimables
71
Taille du fichier
2949 Ko

Suggestions personnalisées