Anna Katharina Aichroth

Bewusste Inkorporation in der Capoeira Angola

Eine ethnologische Forschung ueber die Freiheit des Geistes

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2014-05-30

Diese Arbeit nutzt Konzepte aus dem Repertoire der Performanztheorien zur Analyse des afro-brasilianischen Kampftanzes Capoeira Angola. Ungewöhnlich ist dabei die Rolle der Verfasserin, die sowohl als Ethnologin als auch als Lernende (und inzwischen Lehrende) der Capoeira in ihrer Person Innen- und Außensicht auf den Gegenstand verbindet. Sie versucht durch ihre 2008 durchgeführte Feldforschung den Widerspruch zwischen klaren Regeln und definierten Kontexten einerseits und der Förderung von Improvisation, Reflexion und Handlungsbevollmächtigung andererseits aufzulösen. Um dieses Phänomen der Bewußten Inkorporation zu verstehen, bedient sie sich der Konzepte verschiedener Performanztheorien. Dabei befaßt sich die Arbeit mit der Capoeira in Europa, jedoch unter einem anderen Gesichtspunkt als die bisherige ethnologische Literatur. Es geht der Verfasserin weniger um den sozialen Kontext Barcelonas, als um das Verstehen der geistigen und körperlichen Techniken, durch die der Meister (Mestre China) seine Botschaft vermittelt.

27,38

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2014-05-30
Pages
147 pages
EAN papier
9783631614532

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653047448
Prix
27,38 €
Nombre pages copiables
29
Nombre pages imprimables
29
Taille du fichier
7793 Ko

Suggestions personnalisées