Jennifer Junker

Das Recht der Arbeitnehmerueberlassung in Japan

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-06-10

Im Rahmen einer deskriptiven Darstellung wird in dieser Arbeit das Recht der Arbeitnehmerüberlassung in Japan analysiert. Die Leiharbeit wird in Japan weitgehend durch das JAÜG geregelt, welches zuletzt am 28. März 2012 überarbeitet wurde. Die wichtigste Neuerung war dabei die Einführung des Grundsatzes der ausgeglichenen Behandlung. Anders als in Deutschland erfasst das JAÜG ausschließlich Überlassungen mit Wiederholungsabsicht. Je nachdem welche Einstellungsform gewählt wird, ist ein Lizenzerwerb oder eine Mitteilung an das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales erforderlich. Japan hält – im Gegensatz zu Deutschland – weitgehend an einer Höchstüberlassungsdauer fest. Dagegen ist der Exklusivverleih, der in Deutschland auch nach der Reform 2011 noch zulässig ist, in Japan seit 1999 untersagt.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2013-06-10
Pages
237 pages
EAN papier
9783631627112

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653026870
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
2048 Ko

Suggestions personnalisées