Assem Hefny

Herrschaft und Islam

Religioes-politische Termini im Verstaendnis aegyptischer Autoren

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2013-11-27

Die Arbeit behandelt die Problematik der Politisierung bzw. Sakralisierung arabischer Begriffe sowie das Verhältnis von Religion und Politik im Islam. Die Geschichte des Islam zeigt, dass die Bereiche des Religiösen und des Politischen nicht eins sein können, allerdings werden sie für bestimmte Ziele miteinander verwoben. Der Islam unterscheidet zwischen beiden Bereichen und wendet sich demnach prinzipiell nicht gegen die Säkularisierung des politischen Bereichs. Eine Vereinbarung der Scharia mit dem Säkularismus könnte anhand des ma?la?a-Prinzips (Gemeinwohl) erreicht werden, da der Gesetzgeber (Gott) auf das Wohl der Menschen abzielt. Dient der Säkularismus im öffentlichen Bereich dem Menschenwohl, so lässt er sich mit der Intention Gottes vereinbaren und islamisch begründen.

53,75

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2013-11-27
Pages
239 pages
EAN papier
9783631628911

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783653036084
Prix
53,75 €
Nombre pages copiables
47
Nombre pages imprimables
47
Taille du fichier
1874 Ko

Suggestions personnalisées