Jan-Henrik Witthaus

Romanisch-Germanische ZwischenWelten

Exilliteratur als Zeugnis und Motor einer vernetzten Welt

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-03-02

Der Band befasst sich mit deutschsprachigen Emigrantinnen und Emigranten, die auf der Flucht vor dem Nationalsozialismus ins lateinamerikanische Exil gingen. Dort wirkten sie in doppelter Hinsicht als kulturelle Mittler und Verbreiter demokratischer Ideen: Zum einen repräsentieren ihre Lebensläufe und Werke transnationale, liberale, antiautoritäre Lebensentwürfe, zum anderen haben die Emigrantinnen und Emigranten durch die Reflexion der Erfahrung von Migration und Exil neue Schreibweisen und Kunststile entwickelt, die dynamische, demokratische Weltkonzeptionen zum Ausdruck bringen. Mit dem Sammelband sollen diese Werke als Zeugnisse des Exils in den Blick genommen und neue Konzepte und Möglichkeiten globaler Vernetzung diskutiert werden.

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-03-02
Pages
222 pages
EAN papier
9783631732786

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631783603
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
11346 Ko
EAN EPUB
9783631783610
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
10158 Ko

Suggestions personnalisées