Patrick Mayr

Die Impfgegnerschaft in Hessen

Motivationen und Netzwerk (1874–1914)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-03-17

Mit Inkrafttreten des Reichsimpfgesetzes 1874 formierten sich die latent vorhandenen Kritiker zu einer organisierten Impfgegnerschaft. Um deren Beweggründe, Argumente und die Verbindungen der Protagonisten untereinander zu erfassen, bietet sich ein regionaler Bezugsrahmen an. Er ermöglicht es, die individuellen Kontexte der Impf(zwang)gegner zu ermitteln, ihre Vernetzungen aufzudecken und zu zeigen, wie dieses Netzwerk arbeitete. Zudem wird untersucht, inwieweit die Impfgegner in Hessen in die zeitgenössische Lebensreformbewegung integriert waren. Moderne Impfkritiker, die über das World Wide Web vernetzt sind, tragen mit dazu bei, dass schwerwiegende Infektionskrankheiten wie Masern immer wieder ausbrechen.

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-03-17
Pages
254 pages
EAN papier
9783631794272

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631812730
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
3226 Ko
EAN EPUB
9783631812747
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
50
Nombre pages imprimables
50
Taille du fichier
11960 Ko

Suggestions personnalisées