Katharina Weißenbacher

Jazz unter Kontrolle des Systems

Die Entwicklung des Jazz in der DDR nach dem Mauerbau

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-03-30

Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Jazz in der DDR und beleuchtet den Zeitraum vom Mauerbau (1961) bis zur Ausweisung des Liedermachers Wolf Biermann (1976). Katharina Weißenbacher stützt ihre Recherchen auf Interviews mit Jazzmusikern, Literatur, Musikbeispiele und Stasi-Akten. Zeitzeugen berichten von ihren amerikanischen Idolen und Schallplattenschmuggel, akribische Aufzeichnungen aus Stasi-Akten werden diskutiert und ein Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse von Aufnahmen von Jazzmusikern wie Ulrich Gumpert, Ernst-Ludwig Petrowsky, Conny Bauer, Friedhelm Schönfeld und Joachim Kühn. Die Autorin widmet sich folgenden Fragen: Wie konnte sich trotz der DDR-Ideologie, die den «American Way of Life» kritisierte, eine Jazzszene entwickeln? Inwiefern beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen diese Entwicklung?

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-03-30
Pages
204 pages
EAN papier
9783631806432

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631816417
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
3615 Ko
EAN EPUB
9783631816424
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
40
Nombre pages imprimables
40
Taille du fichier
17920 Ko

Suggestions personnalisées