Anne Faber

Digitalisierung – Chance oder Risiko fuer nachhaltigen Tourismus?

Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen der Digitalisierung und Big- Data-Analyse auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus und dessen Umweltwirkung

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-05-20

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die nachhaltige Entwicklung im Tourismus aus? Dirk Schmücker (NIT), Eric Horster (IMT der Fachhochschule Westküste) und Edgar Kreilkamp (Leuphana Universität Lüneburg) sind dieser brennenden Frage im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) nachgegangen. In der vorliegenden Studie werden die Wirkungen der Digitalisierung auf ökologische und sozial-ökonomische Nachhaltigkeitsaspekte des Tourismus identifiziert, systematisiert und bewertet.Der Forschungsbericht gibt einen Überblick über Digitalisierungstrends und -entwicklungen im Tourismus im Hinblick auf Ressourceninanspruchnahme und Umweltwirkungen. Im Ergebnis werden elf relevante Kategorien der Digitalisierung identifiziert und systematisiert. Im Fokus steht die Nutzung digitaler Anwendungen während der Reise.Im zweiten Teil der Studie werden die aus den Entwicklungen der Digitalisierung erwachsenden Chancen und Risiken für eine nachhaltige Tourismusentwicklung identifiziert und bewertet.

64,04

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2020-05-20
Pages
290 pages
EAN papier
9783631813263

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631815748
Prix
64,04 €
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
2437 Ko
EAN EPUB
9783631815755
Prix
64,04 €
Nombre pages copiables
58
Nombre pages imprimables
58
Taille du fichier
22518 Ko

Suggestions personnalisées