Werner Schubert

Quellen zum Deutschen Richtergesetz vom 8.9.1961

Teil II: Materialien zu § 116 DRiG (Pensionierung von Richtern und Staatsanwaelten aus der Zeit von 1939-1945)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-09-25

Ausgelöst durch die sog. Blutrichterkampagne der DDR ab 1957 beschäftigten sich die Justizminister der Länder und der Bundesjustizminister sowie die Rechtsausschüsse des Bundesrats und Bundestags mit der Frage, wie mit Richtern und Staatsanwälten zu verfahren sei, die zwischen 1939 und 1945 an exzessiven Todesurteilen beteiligt waren. Die mehrjährige Diskussion führte nicht, wie vom Rechtsausschuss des Bundesrates vorgeschlagen, zu einer Grundgesetzänderung, sondern zu § 116 DRiG. Nach dieser Bestimmung konnte ein Richter oder Staatsanwalt, der zwischen dem 1.9.1939 und dem 9.5.1945 in der Strafrechtspflege mitgewirkt hat, auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt werden. Die Edition dokumentiert die Diskussionen der Justizminister und Parlamentsausschüsse, die zu § 116 DRiG geführt haben, sowie die weitere Entwicklung bis 1965.

75,33

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-09-25
Pages
416 pages
EAN papier
9783631826355

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631830383
Prix
75,33 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
2263 Ko
EAN EPUB
9783631830390
Prix
75,33 €
Nombre pages copiables
83
Nombre pages imprimables
83
Taille du fichier
1894 Ko

Suggestions personnalisées