Hermann Vorländer

Ist Gott gerecht?

Theodizee und Monotheismus im Alten Testament unter besonderer Beruecksichtigung der Theologie Deuterojesajas

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2020-09-29

Die Entstehung des Monotheismus im Alten Testament hängt eng mit der Theodizeefrage zusammen. Ihr liegen die Zweifel an Gottes Macht, Güte und Weisheit zugrunde, die die Israeliten im babylonischen Exil umtrieben. Darauf antwortet Deuterojesaja in Gestalt einer «kollektiven Theodizee», indem er JHWH als den einzigen Gott bekennt. Durch sein universales Wirken in Schöpfung und Geschichte, die Wirksamkeit des prophetischen Wortes, sein rettendes Eingreifen durch Kyros und seine persönliche Nähe beweist JHWH seine Einzigartigkeit. In Verbindung mit dem Monotheismus prägt das Theodizeemotiv die Sammlung und Redaktion der historischen und prophetischen Bücher. Der Autor zieht Parallelen zur «individuellen Theodizee» im Hiobbuch und Psalter, sowie zur «universalen Theodizee» in der Urgeschichte.

50,22

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2020-09-29
Pages
234 pages
EAN papier
9783631828403

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631832042
Prix
50,22 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
1556 Ko
EAN EPUB
9783631832059
Prix
50,22 €
Nombre pages copiables
46
Nombre pages imprimables
46
Taille du fichier
3348 Ko

Suggestions personnalisées