Matthias Wurm

Die rechtliche Bewertung von Investorendialogen

Eine rechtsvergleichende Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2021-03-17

Die Aktionärsstruktur deutscher börsennotierter Gesellschaften ändert sich drastisch. Weltweit nimmt der Shareholder Activism zu. Die Europäische Union hat den Wert einer aktiven Eigentümerschaft erkannt. Die Aktionärsrechterichtlinie setzte der deutsche Staat mit dem ARUG II um. Die Publikation untersucht, ob Dialoge zwischen Investoren und dem Aufsichtsrat rechtlich zulässig sind. Es findet ein Rechtstransfer der angelsächsischen Regelungen vom UKCGC auf den DCGK statt. Der Autor schlägt ergänzende Formulierungen für die Anregung A.3 DCGK vor und entwirft eine Kommunikationsordnung. Wichtig ist nicht nur, ob Investorendialoge rechtlich erlaubt sind, sondern auch, wie sie real durchzuführen sind. Dabei ist insbesondere die Frage relevant, wie die Arbeitnehmerseite einzubeziehen ist.

49,27

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2021-03-17
Pages
228 pages
EAN papier
9783631849026

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631852309
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
2273 Ko
EAN EPUB
9783631852316
Prix
49,27 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
1239 Ko

Suggestions personnalisées