Barbara Jesch

Das Corporate-Literature-Modell: Wie viel Literatur steckt in der Unternehmenskommunikation?

Zum Aesthetisch-Literarischen in der modernen Unternehmenskommunikation

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-02-16

Der normative Literaturbegriff negiert die Existenz narratologischer Strukturen außerhalb der Schönen Literatur und exkludiert damit die Zugehörigkeit der Alltagsliteratur zum literaturwissenschaftlichen Spektrum. Dabei kann ein strukturalistischer Literaturbegriff ein Forschungsfeld öffnen, das in der unbeachteten Schnittmenge zwischen Literaturwissenschaft und Betriebswirtschaft vegetiert: die Unternehmenskommunikation. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke, indem es nach der Literarizität in der Unternehmenskommunikation sowie nach ihren typischen Dispositionen fragt und die Zugehörigkeit zur Epik unter dem Genre «Corporate Literature» einfordert. Durch die Entwicklung eines interdisziplinären Analysemodells aus narrativen Elementen, biologischen Mechanismen und Grundlagen der Corporate Communication kann Literarizität in drei Praxisbeispielen nachgewiesen werden.

78,91

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2022-02-16
Pages
484 pages
EAN papier
9783631856611

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631867419
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
96
Nombre pages imprimables
96
Taille du fichier
12575 Ko
EAN EPUB
9783631867426
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
96
Nombre pages imprimables
96
Taille du fichier
19108 Ko

Suggestions personnalisées