Ulrich Steltner

Die Literaturtheorie von Roman Ingarden und ihre Moeglichkeiten fuer eine werkbezogene Analyse

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-03-16

Die Philosophie des Husserl-Schülers Roman Ingarden (1893-1970) hat eine kunsttheoretische Komponente, die auch die Literatur betrifft. Demnach eröffnen das sprachliche Verstehen und das ästhetische Erleben den Zugang zum literarischen Kunstwerk . Diese Auffassung macht den intuitiv erfassbaren Bereich der Literatur sichtbar. Er bleibt zwar dem kognitiven Zugang verschlossen, ist aber auf beschreibbare Gegebenheiten zurückzuführen. Die Abhandlung erläutert Ingardens Konzept von Fiktionalität in Hinblick auf die Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Beschreibung des literarischen Kunstwerks als inneren Zusammenhang von Sprachlichkeit und ästhetisch wirksamer Anschaulichkeit. Die Problematik wird an zahlreichen Beispielen demonstriert

52,22

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2022-03-16
Pages
220 pages
EAN papier
9783631872147

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631872192
Prix
52,22 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
11428 Ko
EAN EPUB
9783631872208
Prix
52,22 €
Nombre pages copiables
44
Nombre pages imprimables
44
Taille du fichier
420 Ko

Suggestions personnalisées