Christian Dawidowski , Florian Eickmeyer

Die Darstellung des Islam im Kaiserreich

Historische Lesebuchforschung mit digitalisierten Quellen. Unter Mitarbeit von Fabian Brink, Anke Hertling, Sebastian Klaes, Julian Krings, Ria Sommer und Carina Steeger

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2022-05-27

Die Dokumentation eines Forschungsprojektes zielt auf die Rekonstruktion der Diskurse über den Islam in Lesebüchern des Deutschen Kaiserreiches. Sie erschließt mittels Digital Humanities und germanistisch-textanalytischer Verfahren ein digitalisiertes Textkorpus und leistet einen Beitrag zur historischen Schulbuchforschung. Wie sich zeigt, entwerfen die Lesebücher den Islam kontrastiv zum christlich geprägten kulturellen Selbstbild als eine orientalische, antimoderne Religion mit fatalistisch-bellizistischen Tendenzen. Konstitutives Element ist ein historisches Narrativ um die Begegnungen von christlicher und muslimischer Welt: Ereignisse diverser Epochen werden mit dem Ziel nationaler Sinnstiftung aufeinander bezogen, die Muslime als ernstzunehmende, doch unterlegene Gegner präsentiert.

78,91

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2022-05-27
Pages
432 pages
EAN papier
9783631862872

Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631875650
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
86
Nombre pages imprimables
86
Taille du fichier
35983 Ko
EAN EPUB
9783631875667
Prix
78,91 €
Nombre pages copiables
86
Nombre pages imprimables
86
Taille du fichier
6380 Ko

Suggestions personnalisées