Johannes Binswanger , Carolin Güssow

Reise in die moderne Geldwirtschaft

Wirtschaftszusammenhänge verstehen und mitreden können

Wiley-VCH

Date de publication : 2023-03-23

Die moderne Geldwirtschaft, in der wir heute leben, ist ganz schön kompliziert. Es gibt Zentralbanken, Geschäftsbanken, Investoren, Geldpolitik und Zinsentscheide, Staatsanleihenkäufe und Quantitative Easing, Wechselkursproblematiken und noch vieles andere. Die Zeitungen berichten täglich darüber. Haben Sie dabei immer den Überblick? Sehen Sie immer klar die Zusammenhänge?
Spätestens seit der Finanzkrise und der Corona-Krise oder jetzt bei steigenden Inflationsraten spielen Zentralbanken und ihre Geldpolitik eine wichtige Rolle. In den Zeitungen lesen wir ständig von schwindelerregend langen Zentralbankbilanzen oder von Leitzinserhöhungen und davon, wie Zentralbanken anstelle der Politiker einspringen, die Wirtschaft zu "retten".
Johannes Binswanger und Carolin Güssow nehmen uns mit nach "Econville", einen "prototypischen" Wirtschaftsstandort. Sie zeigen die Entstehungsgeschichte der modernen Geldwirtschaft auf, deren Kenntnis Voraussetzung ist, die Logik des heutigen Geldsystems und der aktuellen Maßnahmen zu verstehen. Die Geschichte des Geldes ist eingebettet in den größeren Kontext des Wirtschaftsgeschehens. So erörtern die Autoren auch, wie Wirtschaftswachstum entsteht und welche Rolle Kapital- und Finanzmärkte dabei spielen.

17,93

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Éditeur
Collection
n.c
Parution
2023-03-23
Pages
352 pages
EAN papier
9783527511327

Caractéristiques détaillées - droits

EAN EPUB
9783527844500
Prix
17,93 €
Nombre pages copiables
0
Nombre pages imprimables
352
Taille du fichier
10404 Ko

Suggestions personnalisées