Heinrich Hohl

Das Bayerische Konkordat von 1817/21

Eine historische Untersuchung mit kanonistisch-staatskirchenrechtlichem Fokus

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-03-12

Das Bayerische Konkordat von 1817/21 ist ein staatskirchenrechtliches Denkmal. Mit ihm wurde erstmals nach der Französischen Revolution und dem Untergang des Heiligen Römischen Reiches 1806 das Verhältnis von Staat und Kirche auf deutschem Boden neu bestimmt. Die Arbeit zeigt, wie der Vertrag in der Profan-, Rechts- und Kirchengeschichte tief verwurzelt ist. Die langwierigen Verhandlungen werden anhand von Originaldokumenten nachgezeichnet. Dabei werden auch die Akteure der Verhandlungen vorgestellt und geistesgeschichtliche Wandlungsprozesse berücksichtigt. Die Konkordatsbestimmungen werden in ihrem Gehalt und ihrer Bedeutung für das Staat-Kirche-Verhältnis analysiert. Schließlich wird ein Ausblick auf die Wirkungsgeschichte des Vertrags gegeben. Mit dem Konkordat wurde die Struktur der Kirche in Bayern neu bestimmt und ein kooperatives Verhältnis von Staat und Kirche grundgelegt, das bis heute besteht.

118,37

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2024-03-12
Pages
902 pages
EAN papier
9783631911174

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631911228
Prix
118,37 €
Nombre pages copiables
180
Nombre pages imprimables
180
Taille du fichier
131533 Ko
EAN EPUB
9783631911235
Prix
118,37 €
Nombre pages copiables
180
Nombre pages imprimables
180
Taille du fichier
1403 Ko

Suggestions personnalisées