Lukas Ohly

Ethik fuer ChatGPT

Was Kuenstliche Intelligenz kann und was sie sollte

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-08-02

Warum sollten Studierende sich noch prüfen lassen, wenn sie sich von einem Sprachmodell vertreten lassen können? Und warum sollten Professoren noch selbst prüfen oder Fachartikel schreiben, wenn ein KI-Textgenerator angeblich auch Wissen generieren kann?
In diesem Szenario werden Menschen ihre Kommunikation an Künstliche Intelligenz (KI) abtreten und sich selbst davon ausschließen. Aber damit passiert mit textlicher Kommunikation nicht mehr dasselbe, wie wenn Menschen kommunizieren würden. KI kann nicht lesen, verstehen oder kommunizieren; sogar der Sinn für „Schreiben" ändert sich beim Einsatz von Sprachmodellen. Die vorliegende Untersuchung bietet eine Bestandsaufnahme dafür, wie wenig kommunikatives Handeln mit dem übereinstimmt, was eine KI kann. Allerdings gefährden Menschen ihre kommunikative Kompetenz und moralische Urteilsbildung, wenn sie mit Maschinen um Texte konkurrieren – und auch um Gestalt und Stimme.

45,36

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Auteur
Collection
n.c
Parution
2024-08-02
Pages
400 pages
EAN papier
9783631920442

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631920459
Prix
45,36 €
Nombre pages copiables
80
Nombre pages imprimables
80
Taille du fichier
2365 Ko
EAN EPUB
9783631920466
Prix
45,36 €
Nombre pages copiables
80
Nombre pages imprimables
80
Taille du fichier
481 Ko

Suggestions personnalisées