Mahmoud Haggag

Fiqh" und Hermeneutik im klassischen Islam

Zum Spannungsfeld von Normenlehre und Sprache in den Werken des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276 /899)

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Date de publication : 2024-10-17

Die Verbindung von Sprache und fiqh zeigt sich insofern klar, als die Normen (a?kam) im theologisch-rechtlichen Kontext u.a. direkt von den arabischen Überlieferungstexten des Koran und der Sunna ergründet werden. Die Lehren tafsir, fiqh bzw. u?ul al-fiqh spielen hier eine wichtige Rolle. Im vorliegenden Buch wird das Thema fiqh und Hermeneutik im klassischen Islam thematisiert, indem das Spannungsfeld von Normenlehre und Sprache anhand der Werke des Universalgelehrten Ibn Qutaiba (gest. 276/899) erforscht wird. In seinem Konzept zur Texthermeneutik, vor allem in Bezug auf die schwerverständlichen Texte des Koran und der Sunna, betont Ibn Qutaiba das Verhältnis von Sprache, adab und fiqh und appelliert für einen interdisziplinären sprachlich-theologisch Zugang. In diesem Konzept konzentriert er sich auf den Umgang mit der textuellen Ambiguität als Herausforderung der u?ul-Lehre und legt Wert auf die Lehren garib, muškil und mu?talif, die im islamisch-rechtlichen Diskurs auf das Verstehen schwerverständlicher und scheinbar widersprüchlicher Passagen abzielen.

58,13

Ce livre est accessible aux handicaps Voir les informations d'accessibilité

À propos

Collection
n.c
Parution
2024-10-17
Pages
226 pages
EAN papier
9783631923177

Auteur(s) du livre



Caractéristiques détaillées - droits

EAN PDF
9783631923696
Prix
58,13 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
23532 Ko
EAN EPUB
9783631923702
Prix
58,13 €
Nombre pages copiables
45
Nombre pages imprimables
45
Taille du fichier
778 Ko

Suggestions personnalisées